In diesem Kontekt:
Kontra Menschenrechte
auch ganz unverblümt zugegeben
Es ist letztendlich so wie bei den Harry Potter Romanen. Nicht der Zauberer entscheidet sich für den Zauberstab, sondern der Zauberstab für den Zauberer. Nicht der Fan entscheidet sich für den Verein, sondern der Verein für den Fan. Entweder du wirst in den Bann gezogen und es hält ein Leben lang oder reicht eben nicht. Dann war es eben nur starke Sympathie die irgendwann verflogen ist. Mach Dir nix draus, Leben geht weiter.bluesky hat geschrieben: Musste mir den "Content" von dem auch schon ein, zweimal reinziehen (so isses mit Teenies, wenn man im Blick haben will, was die so konsumieren). Unglaublich aufgeblasenes Nichts. Ein Typ filmt sich und seine Familie beim Pizza kaufen, labert dabei belangloses Zeug und kassiert 'n Haufen Kohle dafür.
Vor einem halben Jahr bekam ich von einem jüngeren Familienmitglied auf irgendeiner Shoppingseite ein PSG-Trikot mit der Bitte um Kauf gezeigt. Nachfragen meinerseits "Warum gerade das?", "Was bedeutet das Trikot?", Was verbindet dich damit?", "Kennst du die Hintergründe zu PSG?" Zu Antwort bekam ich lediglich irgendwas mit "sieht halt cool aus". Sicherlich wurde das an irgendeinem Youtuber gesehen.Ich begann dann mit meiner Aufklärung, was die Entscheidung für einen bestimmten Fußballclub bedeutet, zu was das verpflichtet und was erfüllt sein muss, dass man ein Trikot mit dem Vereinssymbol an seinem Herzen trägt. Der Wunsch wurde nie wieder geäußert.
Schade, hatte sie mal fast soweit mit dem traditionellen Fußball und auch schon mehrmals daheim und auswärts mit. Lief gut an, hielt bei den vielen Auefans in ihrer Klasse verbal gut dagegen. Doch dann kamen ausgerechnet in der Phase der endgültigen Prägung Abstieg, Hoßmang, Corona-Geisterspiele und vor allem die Pubertät mit aller Macht gnadenlos dazwischenFußball wurde trotz all meiner Bemühungen aus den Interessen komplett rausgekickt. Um so mehr fand ich das "No way" bzgl. des PSG-Trikots wichtig.
da hattest du zumindest die Chance anhand dieses Fußball-Themas zu sehen, was diese ganzen sozialen Medien mit den jungen Menschen machen können.bluesky hat geschrieben: Musste mir den "Content" von dem auch schon ein, zweimal reinziehen (so isses mit Teenies, wenn man im Blick haben will, was die so konsumieren). Unglaublich aufgeblasenes Nichts. Ein Typ filmt sich und seine Familie beim Pizza kaufen, labert dabei belangloses Zeug und kassiert 'n Haufen Kohle dafür.
Vor einem halben Jahr bekam ich von einem jüngeren Familienmitglied auf irgendeiner Shoppingseite ein PSG-Trikot mit der Bitte um Kauf gezeigt. Nachfragen meinerseits "Warum gerade das?", "Was bedeutet das Trikot?", Was verbindet dich damit?", "Kennst du die Hintergründe zu PSG?" Zu Antwort bekam ich lediglich irgendwas mit "sieht halt cool aus". Sicherlich wurde das an irgendeinem Youtuber gesehen.Ich begann dann mit meiner Aufklärung, was die Entscheidung für einen bestimmten Fußballclub bedeutet, zu was das verpflichtet und was erfüllt sein muss, dass man ein Trikot mit dem Vereinssymbol an seinem Herzen trägt. Der Wunsch wurde nie wieder geäußert.
Schade, hatte sie mal fast soweit mit dem traditionellen Fußball und auch schon mehrmals daheim und auswärts mit. Lief gut an, hielt bei den vielen Auefans in ihrer Klasse verbal gut dagegen. Doch dann kamen ausgerechnet in der Phase der endgültigen Prägung Abstieg, Hoßmang, Corona-Geisterspiele und vor allem die Pubertät mit aller Macht gnadenlos dazwischenFußball wurde trotz all meiner Bemühungen aus den Interessen komplett rausgekickt. Um so mehr fand ich das "No way" bzgl. des PSG-Trikots wichtig.
Sei "froh" das du (zumindest theoretisch) noch Fussball sehen kannst:Andy-FCM hat geschrieben: ↑03.08.2022, 10:43Edith MD56 Volksstimmebeitrag entfern
Da frage ich mich doch, wie sie die Anstoßzeiten 20:45 begründen? Bestimmt, weil um diese Zeit dann nicht so viele Kinder die Pkws der Väter/Mütter und Opas/Omas belasten.
Flutlichtspiele sind ja auch viel schöner als die Spiele am Tage bei Sonnenlicht. Und wenn alle täglich 3 Spiele hintereinander vor der Glotze sitzen, wird auch nicht so viel Benzin, Diesel und Strom für die Autos verbraucht, von denen die zum Stadion fahren. Und der Strom für die E-Bikes wird auch noch gespart und es brauchen auch nicht so viele Autos der Polizisten ihre Kreise um die Stadien drehen.
Da sind die Amateurvereine/-spieler/-anhäger/-funtionäre gänzlich anderer Meinung, grundversorgt gewesen zu sein und die bilden, auch wenn es dem "Bund"/Fernsehkonsumenten, da unterrepräsentiert, nicht aufgefallen sein sollte, nach wie vor die Masse.
Alle Spiele bei Sonnenlicht durchzuführen wäre ja nun für die Fußballer und die Fans im Stadion das kleinste Problem. Flutlichtspiele müssen nicht sein. Allerdings, wenns um weltweite Energieeinsparung geht, dann können sie die WM im Katar absagen. Klimaanlagen, die die Stadien von 40 auf 20°C runterkühlen hätten nicht sein müssen. Und wenn man dann noch an die Nachhaltigkeit der Stadien denktcherubim hat geschrieben:Sei "froh" das du (zumindest theoretisch) noch Fussball sehen kannst:Andy-FCM hat geschrieben: Edith MD56 Volksstimmebeitrag entfern
Da frage ich mich doch, wie sie die Anstoßzeiten 20:45 begründen? Bestimmt, weil um diese Zeit dann nicht so viele Kinder die Pkws der Väter/Mütter und Opas/Omas belasten.
Flutlichtspiele sind ja auch viel schöner als die Spiele am Tage bei Sonnenlicht. Und wenn alle täglich 3 Spiele hintereinander vor der Glotze sitzen, wird auch nicht so viel Benzin, Diesel und Strom für die Autos verbraucht, von denen die zum Stadion fahren. Und der Strom für die E-Bikes wird auch noch gespart und es brauchen auch nicht so viele Autos der Polizisten ihre Kreise um die Stadien drehen.
https://www.welt.de/sport/fussball/arti ... geben.html
Irrenhaus
Geht es nichtAndy-FCM hat geschrieben:Alle Spiele bei Sonnenlicht durchzuführen wäre ja nun für die Fußballer und die Fans im Stadion das kleinste Problem. Flutlichtspiele müssen nicht sein. Allerdings, wenns um weltweite Energieeinsparung geht, dann können sie die WM im Katar absagen. Klimaanlagen, die die Stadien von 40 auf 20°C runterkühlen hätten nicht sein müssen. Und wenn man dann noch an die Nachhaltigkeit der Stadien denktcherubim hat geschrieben:Sei "froh" das du (zumindest theoretisch) noch Fussball sehen kannst:Andy-FCM hat geschrieben: Edith MD56 Volksstimmebeitrag entfern
Da frage ich mich doch, wie sie die Anstoßzeiten 20:45 begründen? Bestimmt, weil um diese Zeit dann nicht so viele Kinder die Pkws der Väter/Mütter und Opas/Omas belasten.
Flutlichtspiele sind ja auch viel schöner als die Spiele am Tage bei Sonnenlicht. Und wenn alle täglich 3 Spiele hintereinander vor der Glotze sitzen, wird auch nicht so viel Benzin, Diesel und Strom für die Autos verbraucht, von denen die zum Stadion fahren. Und der Strom für die E-Bikes wird auch noch gespart und es brauchen auch nicht so viele Autos der Polizisten ihre Kreise um die Stadien drehen.
https://www.welt.de/sport/fussball/arti ... geben.html
Irrenhaus![]()
ich gehe davon aus, dass wir auch dagegen gestimmt haben. Liest man aus dem MDR Bericht vor der Abstimmung so rausmildred pierce hat geschrieben: erfährt man irgendwo, wie sich unser verein positioniert hat?
ok, was VOR der abstimmung so gesagt wurde, ist das eine... mich würde eher die abstimmung als solches interessieren.Magdeburg56 hat geschrieben: ↑24.05.2023, 17:25ich gehe davon aus, dass wir auch dagegen gestimmt haben. Liest man aus dem MDR Bericht vor der Abstimmung so rausmildred pierce hat geschrieben: erfährt man irgendwo, wie sich unser verein positioniert hat?
tja, dann kannst Du nur weiter spekulieren, eine geheime Abstimmung ist nun mal geheim, oder Du richtest eine Anfrage an unseren Verein und fragst mal nach. Vielleicht bekommst Du ja eine Antwortmildred pierce hat geschrieben:
.. mich würde eher die abstimmung als solches interessieren.
haben zeigler und köster in ihrem aktuellen podcast ganz gut auseinandergenommen.Pieter hat geschrieben: ↑26.05.2023, 16:41Da die Verteilung der Gelder in etwa so, wie bei der Verteilung, der TV Gelder angedacht war, wäre die Schere nur weiter auseinander gegangen. Bayern, Dortmund und noch eine Handvoll. Andere Mannschaften hätten profitiert und wir eher nicht. Außer vielleicht, dass wir uns nach unten gegen die dritte Liga noch mehr abgegrenzt hätten, finanziell.