von fans für fansvon Fans für Fans des 1.FC Magdeburg

 
Jörn
Trainer
Trainer
Beiträge: 9800
Registriert: 25.03.2003, 13:26

Re: Der Fußball und das liebe Geld

26.11.2021, 09:15

In diesem Kontekt:

Kontra Menschenrechte

auch ganz unverblümt zugegeben


 
Benutzeravatar
Andy-FCM
Trainer
Trainer
Beiträge: 4452
Registriert: 02.10.2008, 19:32
Land: Deutschland
Wohnort: Block 10

Re: Der Fußball und das liebe Geld

26.11.2021, 10:19

Ich hoffe mal, das spricht sich rum und die vielen Muttis und Vatis, die ihren Kindern zu Weihnachten ein Bayerntrikot schenken sollen, klären ihre Kinder auf und verweigern das Geschenk.


Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
- Jean Paul Sartre
 
Benutzeravatar
Andy-FCM
Trainer
Trainer
Beiträge: 4452
Registriert: 02.10.2008, 19:32
Land: Deutschland
Wohnort: Block 10

Re: Der Fußball und das liebe Geld

27.11.2021, 09:57



Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.

- Jean Paul Sartre
 
Benutzeravatar
Lünebomber
Trainer
Trainer
Beiträge: 2449
Registriert: 11.03.2003, 22:36

Re: Der Fußball und das liebe Geld

17.07.2022, 19:08

https://www.kicker.de/fans-von-hertha-n ... 69/artikel

Ich setze es mal mir mit rein, 1000 Nader El Jindaoui Fans stürmen den Platz beim Testspiel gegen Tasmania, schöne neue Influencer Welt.
Bei 1,5 Millionen Followenr wird er damit ein vielfaches zu seinem Hertha Gehalt verdienen, er braucht den Fussball eigentlich nur um jeden Tag irgendeinen Content zu createn.
Passt zu der seltsamen Entwicklung dass international viele junge "fans inzwischen Fans von Messi oder Neymar sind, nicht vom Verein wo sie spielen und dann halt einfach mitwechseln wenn Neymar sonstwo hingeht.


 
Benutzeravatar
bluesky
Trainer
Trainer
Beiträge: 5068
Registriert: 08.06.2016, 20:08
Land: Deutschland

Re: Der Fußball und das liebe Geld

17.07.2022, 21:05

Musste mir den "Content" von dem auch schon ein, zweimal reinziehen (so isses mit Teenies, wenn man im Blick haben will, was die so konsumieren). Unglaublich aufgeblasenes Nichts. Ein Typ filmt sich und seine Familie beim Pizza kaufen, labert dabei belangloses Zeug und kassiert 'n Haufen Kohle dafür. :wtf:

Vor einem halben Jahr bekam ich von einem jüngeren Familienmitglied auf irgendeiner Shoppingseite ein PSG-Trikot mit der Bitte um Kauf gezeigt. Nachfragen meinerseits "Warum gerade das?", "Was bedeutet das Trikot?", Was verbindet dich damit?", "Kennst du die Hintergründe zu PSG?" Zu Antwort bekam ich lediglich irgendwas mit "sieht halt cool aus". Sicherlich wurde das an irgendeinem Youtuber gesehen.Ich begann dann mit meiner Aufklärung, was die Entscheidung für einen bestimmten Fußballclub bedeutet, zu was das verpflichtet und was erfüllt sein muss, dass man ein Trikot mit dem Vereinssymbol an seinem Herzen trägt. Der Wunsch wurde nie wieder geäußert.
Schade, hatte sie mal fast soweit mit dem traditionellen Fußball und auch schon mehrmals daheim und auswärts mit. Lief gut an, hielt bei den vielen Auefans in ihrer Klasse verbal gut dagegen. Doch dann kamen ausgerechnet in der Phase der endgültigen Prägung Abstieg, Hoßmang, Corona-Geisterspiele und vor allem die Pubertät mit aller Macht gnadenlos dazwischen :? Fußball wurde trotz all meiner Bemühungen aus den Interessen komplett rausgekickt. Um so mehr fand ich das "No way" bzgl. des PSG-Trikots wichtig.


 
Arpi
Trainer
Trainer
Beiträge: 4141
Registriert: 11.03.2003, 18:53
Land: Deutschland
Wohnort: 89168

Re: Der Fußball und das liebe Geld

19.07.2022, 13:46

bluesky hat geschrieben: Musste mir den "Content" von dem auch schon ein, zweimal reinziehen (so isses mit Teenies, wenn man im Blick haben will, was die so konsumieren). Unglaublich aufgeblasenes Nichts. Ein Typ filmt sich und seine Familie beim Pizza kaufen, labert dabei belangloses Zeug und kassiert 'n Haufen Kohle dafür. :wtf:

Vor einem halben Jahr bekam ich von einem jüngeren Familienmitglied auf irgendeiner Shoppingseite ein PSG-Trikot mit der Bitte um Kauf gezeigt. Nachfragen meinerseits "Warum gerade das?", "Was bedeutet das Trikot?", Was verbindet dich damit?", "Kennst du die Hintergründe zu PSG?" Zu Antwort bekam ich lediglich irgendwas mit "sieht halt cool aus". Sicherlich wurde das an irgendeinem Youtuber gesehen.Ich begann dann mit meiner Aufklärung, was die Entscheidung für einen bestimmten Fußballclub bedeutet, zu was das verpflichtet und was erfüllt sein muss, dass man ein Trikot mit dem Vereinssymbol an seinem Herzen trägt. Der Wunsch wurde nie wieder geäußert.
Schade, hatte sie mal fast soweit mit dem traditionellen Fußball und auch schon mehrmals daheim und auswärts mit. Lief gut an, hielt bei den vielen Auefans in ihrer Klasse verbal gut dagegen. Doch dann kamen ausgerechnet in der Phase der endgültigen Prägung Abstieg, Hoßmang, Corona-Geisterspiele und vor allem die Pubertät mit aller Macht gnadenlos dazwischen :? Fußball wurde trotz all meiner Bemühungen aus den Interessen komplett rausgekickt. Um so mehr fand ich das "No way" bzgl. des PSG-Trikots wichtig.
Es ist letztendlich so wie bei den Harry Potter Romanen. Nicht der Zauberer entscheidet sich für den Zauberstab, sondern der Zauberstab für den Zauberer. Nicht der Fan entscheidet sich für den Verein, sondern der Verein für den Fan. Entweder du wirst in den Bann gezogen und es hält ein Leben lang oder reicht eben nicht. Dann war es eben nur starke Sympathie die irgendwann verflogen ist. Mach Dir nix draus, Leben geht weiter. 


Die Friedhöfe der Welt sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich hielten.

(Georges Clemenceau)
 
Benutzeravatar
Andy-FCM
Trainer
Trainer
Beiträge: 4452
Registriert: 02.10.2008, 19:32
Land: Deutschland
Wohnort: Block 10

Re: Der Fußball und das liebe Geld

19.07.2022, 15:07

Wenn die Mädchen sich nur für den Spieler interessieren, hält es sowieso nicht lange. Entweder sie finden das Interesse am ganzen Verein oder am Fußball oder finden die Stimmung bei uns geil.


Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.

- Jean Paul Sartre
 
Benutzeravatar
StS
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 936
Registriert: 12.03.2003, 09:23
Land: Deutschland
Wohnort: Wernigerode

Re: Der Fußball und das liebe Geld

22.07.2022, 09:10

bluesky hat geschrieben: Musste mir den "Content" von dem auch schon ein, zweimal reinziehen (so isses mit Teenies, wenn man im Blick haben will, was die so konsumieren). Unglaublich aufgeblasenes Nichts. Ein Typ filmt sich und seine Familie beim Pizza kaufen, labert dabei belangloses Zeug und kassiert 'n Haufen Kohle dafür. :wtf:

Vor einem halben Jahr bekam ich von einem jüngeren Familienmitglied auf irgendeiner Shoppingseite ein PSG-Trikot mit der Bitte um Kauf gezeigt. Nachfragen meinerseits "Warum gerade das?", "Was bedeutet das Trikot?", Was verbindet dich damit?", "Kennst du die Hintergründe zu PSG?" Zu Antwort bekam ich lediglich irgendwas mit "sieht halt cool aus". Sicherlich wurde das an irgendeinem Youtuber gesehen.Ich begann dann mit meiner Aufklärung, was die Entscheidung für einen bestimmten Fußballclub bedeutet, zu was das verpflichtet und was erfüllt sein muss, dass man ein Trikot mit dem Vereinssymbol an seinem Herzen trägt. Der Wunsch wurde nie wieder geäußert.
Schade, hatte sie mal fast soweit mit dem traditionellen Fußball und auch schon mehrmals daheim und auswärts mit. Lief gut an, hielt bei den vielen Auefans in ihrer Klasse verbal gut dagegen. Doch dann kamen ausgerechnet in der Phase der endgültigen Prägung Abstieg, Hoßmang, Corona-Geisterspiele und vor allem die Pubertät mit aller Macht gnadenlos dazwischen :? Fußball wurde trotz all meiner Bemühungen aus den Interessen komplett rausgekickt. Um so mehr fand ich das "No way" bzgl. des PSG-Trikots wichtig.
da hattest du zumindest die Chance anhand dieses Fußball-Themas zu sehen, was diese ganzen sozialen Medien mit den jungen Menschen machen können. 
Diese ganze Scheinwelt mit ihren bearbeiteten Bildern macht die sich noch in der Ausprägung befindlichen jungen Menschen total kaputt im Kopf. Gerade bei vielen Mädels ist es so, dass die anfangen, sich selbst hässlich zu finden, weil sie in ihrer reduzierten unrealen Welt nur noch Idealkörper sehen. Das ist einfach schrecklich.
Nun wird man logischerweise das alles nicht zurückdrehen können, dass muss man eigentlich auch nicht. Ich bin aber z.B. der Meinung, dass es da in der Schule, eigentlich schon in den KiTas entsprechenden Unterricht geben muss, bei dem dem Nachwuchs schonungslos das ganze Prinzip Internet erklärt wird. Das ganze nie mit erhobenem Zeigefinger aber mit sachlicher Aufklärung. Das betrifft diesen ganzen Influencerbereich wie auch rechtliches. Man denke nur daran, dass es durchaus strafbar werden kann, jemanden zu filmen und das ins Netz zu stellen usw. (muss ich hier nicht erzählen). Meine nur, dass vielen das gar nicht (ansatzweise) bewusst ist.
Naja, ist ein Thema für sich ...
Das schöne am Stadionbesuch ist halt (noch), dass es völlig Wurscht ist, ob du nen Schönling bist oder nicht, ob du reich oder arm bist ... bist du ein Fan, dann bist du einer unter vielen Gleichen. Ist eine nicht zu unterschätzende Erfahrung, gerade auch für Jüngere.

Schönes WE!

StS


Radfahrer aller Länder vereinigt Euch - Werft Eure Ketten ab

 
Benutzeravatar
Andy-FCM
Trainer
Trainer
Beiträge: 4452
Registriert: 02.10.2008, 19:32
Land: Deutschland
Wohnort: Block 10

Re: Der Fußball und das liebe Geld

03.08.2022, 10:43

Edith MD56 Volksstimmebeitrag entfern
Da frage ich mich doch, wie sie die Anstoßzeiten 20:45 begründen? Bestimmt, weil um diese Zeit dann nicht so viele Kinder die Pkws der Väter/Mütter und Opas/Omas belasten.
Flutlichtspiele sind ja auch viel schöner als die Spiele am Tage bei Sonnenlicht. Und wenn alle täglich 3 Spiele hintereinander vor der Glotze sitzen, wird auch nicht so viel Benzin, Diesel und Strom für die Autos verbraucht, von denen die zum Stadion fahren. Und der Strom für die E-Bikes wird auch noch gespart und es brauchen auch nicht so viele Autos der Polizisten ihre Kreise um die Stadien drehen.


Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.

- Jean Paul Sartre
 
Benutzeravatar
cherubim
Trainer
Trainer
Beiträge: 1740
Registriert: 30.03.2008, 22:52

Re: Der Fußball und das liebe Geld

05.08.2022, 03:09

Andy-FCM hat geschrieben:
03.08.2022, 10:43
Edith MD56 Volksstimmebeitrag entfern
Da frage ich mich doch, wie sie die Anstoßzeiten 20:45 begründen? Bestimmt, weil um diese Zeit dann nicht so viele Kinder die Pkws der Väter/Mütter und Opas/Omas belasten.
Flutlichtspiele sind ja auch viel schöner als die Spiele am Tage bei Sonnenlicht. Und wenn alle täglich 3 Spiele hintereinander vor der Glotze sitzen, wird auch nicht so viel Benzin, Diesel und Strom für die Autos verbraucht, von denen die zum Stadion fahren. Und der Strom für die E-Bikes wird auch noch gespart und es brauchen auch nicht so viele Autos der Polizisten ihre Kreise um die Stadien drehen.
Sei "froh" das du (zumindest theoretisch) noch Fussball sehen kannst:
https://www.welt.de/sport/fussball/arti ... geben.html

Irrenhaus


 
Benutzeravatar
cherubim
Trainer
Trainer
Beiträge: 1740
Registriert: 30.03.2008, 22:52

Re: Der Fußball und das liebe Geld

05.08.2022, 11:22

Toralf hat geschrieben:
05.08.2022, 09:22
Fußball konnte man fast immer gucken. Wurde ja schnell festgestellt, dass Fußball zur Grundversorgung des Volkes unentbehrlich ist.
Da sind die Amateurvereine/-spieler/-anhäger/-funtionäre gänzlich anderer Meinung, grundversorgt gewesen zu sein und die bilden, auch wenn es dem "Bund"/Fernsehkonsumenten, da unterrepräsentiert, nicht aufgefallen sein sollte, nach wie vor die Masse.


 
Benutzeravatar
Andy-FCM
Trainer
Trainer
Beiträge: 4452
Registriert: 02.10.2008, 19:32
Land: Deutschland
Wohnort: Block 10

Re: Der Fußball und das liebe Geld

07.08.2022, 10:31

cherubim hat geschrieben:
Andy-FCM hat geschrieben: Edith MD56 Volksstimmebeitrag entfern
Da frage ich mich doch, wie sie die Anstoßzeiten 20:45 begründen? Bestimmt, weil um diese Zeit dann nicht so viele Kinder die Pkws der Väter/Mütter und Opas/Omas belasten.
Flutlichtspiele sind ja auch viel schöner als die Spiele am Tage bei Sonnenlicht. Und wenn alle täglich 3 Spiele hintereinander vor der Glotze sitzen, wird auch nicht so viel Benzin, Diesel und Strom für die Autos verbraucht, von denen die zum Stadion fahren. Und der Strom für die E-Bikes wird auch noch gespart und es brauchen auch nicht so viele Autos der Polizisten ihre Kreise um die Stadien drehen.
Sei "froh" das du (zumindest theoretisch) noch Fussball sehen kannst:
https://www.welt.de/sport/fussball/arti ... geben.html


Irrenhaus
Alle Spiele bei Sonnenlicht durchzuführen wäre ja nun für die Fußballer und die Fans im Stadion das kleinste Problem. Flutlichtspiele müssen nicht sein. Allerdings, wenns um weltweite Energieeinsparung geht, dann können sie die WM im Katar absagen. Klimaanlagen, die die Stadien von 40 auf 20°C runterkühlen hätten nicht sein müssen. Und wenn man dann noch an die Nachhaltigkeit der Stadien denkt :(


Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.

- Jean Paul Sartre
 
Jörn
Trainer
Trainer
Beiträge: 9800
Registriert: 25.03.2003, 13:26

Re: Der Fußball und das liebe Geld

08.08.2022, 08:34

Andy-FCM hat geschrieben:
cherubim hat geschrieben:
Andy-FCM hat geschrieben: Edith MD56 Volksstimmebeitrag entfern
Da frage ich mich doch, wie sie die Anstoßzeiten 20:45 begründen? Bestimmt, weil um diese Zeit dann nicht so viele Kinder die Pkws der Väter/Mütter und Opas/Omas belasten.
Flutlichtspiele sind ja auch viel schöner als die Spiele am Tage bei Sonnenlicht. Und wenn alle täglich 3 Spiele hintereinander vor der Glotze sitzen, wird auch nicht so viel Benzin, Diesel und Strom für die Autos verbraucht, von denen die zum Stadion fahren. Und der Strom für die E-Bikes wird auch noch gespart und es brauchen auch nicht so viele Autos der Polizisten ihre Kreise um die Stadien drehen.
Sei "froh" das du (zumindest theoretisch) noch Fussball sehen kannst:
https://www.welt.de/sport/fussball/arti ... geben.html


Irrenhaus
Alle Spiele bei Sonnenlicht durchzuführen wäre ja nun für die Fußballer und die Fans im Stadion das kleinste Problem. Flutlichtspiele müssen nicht sein. Allerdings, wenns um weltweite Energieeinsparung geht, dann können sie die WM im Katar absagen. Klimaanlagen, die die Stadien von 40 auf 20°C runterkühlen hätten nicht sein müssen. Und wenn man dann noch an die Nachhaltigkeit der Stadien denkt :(
Geht es nicht


 
Benutzeravatar
Andy-FCM
Trainer
Trainer
Beiträge: 4452
Registriert: 02.10.2008, 19:32
Land: Deutschland
Wohnort: Block 10

Re: Der Fußball und das liebe Geld

25.01.2023, 17:27

Ex-Schiri Gräfe klagt wegen Altersdiskriminierung und bekommt Recht.

https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... rsatz.html

Frage an die Experten, gibt/gab es diese Diskriminierung in allen Ligen?


Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.

- Jean Paul Sartre
 
 
 
Benutzeravatar
mildred pierce
Trainer
Trainer
Beiträge: 4292
Registriert: 27.05.2007, 20:13

Re: Der Fußball und das liebe Geld

24.05.2023, 17:20

erfährt man irgendwo, wie sich unser verein positioniert hat?


„Ich bin der beste Stürmer. Guckt euch die Zahlen an!“ Joachim Streich
 
Benutzeravatar
Magdeburg56
Trainer
Trainer
Beiträge: 22001
Registriert: 20.02.2007, 14:14
Land: Deutschland
Wohnort: Block 11

Re: Der Fußball und das liebe Geld

24.05.2023, 17:25

mildred pierce hat geschrieben: erfährt man irgendwo, wie sich unser verein positioniert hat?
ich gehe davon aus, dass wir auch dagegen gestimmt haben. Liest man aus dem MDR Bericht vor der Abstimmung so raus


 
Bolle65
Trainer
Trainer
Beiträge: 2767
Registriert: 05.04.2017, 16:43
Land: Deutschland
Wohnort: Wilhelmstadt-Ost

Re: Der Fußball und das liebe Geld

24.05.2023, 18:04

Abgelehnt, 20:11:5 👍


"Auf jeden Fall sind wir nicht die Guten und die anderen, die unsere ‚Werte‘ nicht teilen, die Bösen. Dieses Narrativ, die Überheblichkeit, das Moralisieren in der Politik wird uns zu keiner vernünftigen Lösung führen.“
Henry Hübchen
 
Benutzeravatar
mildred pierce
Trainer
Trainer
Beiträge: 4292
Registriert: 27.05.2007, 20:13

Re: Der Fußball und das liebe Geld

25.05.2023, 14:07

Magdeburg56 hat geschrieben:
24.05.2023, 17:25
mildred pierce hat geschrieben: erfährt man irgendwo, wie sich unser verein positioniert hat?
ich gehe davon aus, dass wir auch dagegen gestimmt haben. Liest man aus dem MDR Bericht vor der Abstimmung so raus
ok, was VOR der abstimmung so gesagt wurde, ist das eine... mich würde eher die abstimmung als solches interessieren.

https://www.kicker.de/wer-fuer-den-inve ... 59/artikel haben sich nur wenige vereine positioniert. unserer ist nicht dabei. schade.


„Ich bin der beste Stürmer. Guckt euch die Zahlen an!“ Joachim Streich
 
Benutzeravatar
Magdeburg56
Trainer
Trainer
Beiträge: 22001
Registriert: 20.02.2007, 14:14
Land: Deutschland
Wohnort: Block 11

Re: Der Fußball und das liebe Geld

25.05.2023, 16:47

mildred pierce hat geschrieben:

.. mich würde eher die abstimmung als solches interessieren.
tja, dann kannst Du nur weiter spekulieren, eine geheime Abstimmung ist nun mal geheim, oder Du richtest eine Anfrage an unseren Verein und fragst mal nach. Vielleicht bekommst Du ja eine Antwort


 
Benutzeravatar
mat
Trainer
Trainer
Beiträge: 5247
Registriert: 17.09.2008, 10:31
Land: Deutschland
Wohnort: magdeburg

Re: Der Fußball und das liebe Geld

26.05.2023, 10:33

https://1.fc-magdeburg.de/aktuelles/pro ... zess/10134

Stellungnahme der Geschäftsführer des 1. FC Magdeburg


 
Bolle65
Trainer
Trainer
Beiträge: 2767
Registriert: 05.04.2017, 16:43
Land: Deutschland
Wohnort: Wilhelmstadt-Ost

Re: Der Fußball und das liebe Geld

26.05.2023, 12:46

Für mich, eine absolut nachvollziehbare Argumentation.


"Auf jeden Fall sind wir nicht die Guten und die anderen, die unsere ‚Werte‘ nicht teilen, die Bösen. Dieses Narrativ, die Überheblichkeit, das Moralisieren in der Politik wird uns zu keiner vernünftigen Lösung führen.“

Henry Hübchen
 
Benutzeravatar
Pieter
Trainer
Trainer
Beiträge: 2807
Registriert: 23.04.2003, 17:57
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock

Re: Der Fußball und das liebe Geld

26.05.2023, 16:41

Da die Verteilung der Gelder in etwa so, wie bei der Verteilung, der TV Gelder angedacht war, wäre die Schere nur weiter auseinander gegangen. Bayern, Dortmund und noch eine Handvoll. Andere Mannschaften hätten profitiert und wir eher nicht. Außer vielleicht, dass wir uns nach unten gegen die dritte Liga noch mehr abgegrenzt hätten, finanziell.


Wenn jeder an sich denkt,

ist an alle gedacht!
 
Benutzeravatar
mildred pierce
Trainer
Trainer
Beiträge: 4292
Registriert: 27.05.2007, 20:13

Re: Der Fußball und das liebe Geld

26.05.2023, 19:07

Pieter hat geschrieben:
26.05.2023, 16:41
Da die Verteilung der Gelder in etwa so, wie bei der Verteilung, der TV Gelder angedacht war, wäre die Schere nur weiter auseinander gegangen. Bayern, Dortmund und noch eine Handvoll. Andere Mannschaften hätten profitiert und wir eher nicht. Außer vielleicht, dass wir uns nach unten gegen die dritte Liga noch mehr abgegrenzt hätten, finanziell.
haben zeigler und köster in ihrem aktuellen podcast ganz gut auseinandergenommen.


„Ich bin der beste Stürmer. Guckt euch die Zahlen an!“ Joachim Streich
 
MD74
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 827
Registriert: 01.07.2007, 01:15
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg-Stadtfeld

Re: Der Fußball und das liebe Geld

28.05.2023, 01:51



Und wenn die Fans voll Inbrunst singen "Wir sind die Größten der Welt", dann hat Ironie Sendepause."
 
MD74
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 827
Registriert: 01.07.2007, 01:15
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg-Stadtfeld

Re: Der Fußball und das liebe Geld

28.05.2023, 01:52

An dieser Reaktion einer Bayern Legende, lässt sich die komplette Perversion des höheren Profifußball und auch von großen Unternehmen ableiten. Qua Vadis ⚽... 😥


Und wenn die Fans voll Inbrunst singen "Wir sind die Größten der Welt", dann hat Ironie Sendepause."

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste
x