bluesky hat geschrieben:
Musste mir den "Content" von dem auch schon ein, zweimal reinziehen (so isses mit Teenies, wenn man im Blick haben will, was die so konsumieren). Unglaublich aufgeblasenes Nichts. Ein Typ filmt sich und seine Familie beim Pizza kaufen, labert dabei belangloses Zeug und kassiert 'n Haufen Kohle dafür.
Vor einem halben Jahr bekam ich von einem jüngeren Familienmitglied auf irgendeiner Shoppingseite ein PSG-Trikot mit der Bitte um Kauf gezeigt. Nachfragen meinerseits "Warum gerade das?", "Was bedeutet das Trikot?", Was verbindet dich damit?", "Kennst du die Hintergründe zu PSG?" Zu Antwort bekam ich lediglich irgendwas mit "sieht halt cool aus". Sicherlich wurde das an irgendeinem Youtuber gesehen.Ich begann dann mit meiner Aufklärung, was die Entscheidung für einen bestimmten Fußballclub bedeutet, zu was das verpflichtet und was erfüllt sein muss, dass man ein Trikot mit dem Vereinssymbol an seinem Herzen trägt. Der Wunsch wurde nie wieder geäußert.
Schade, hatte sie mal fast soweit mit dem traditionellen Fußball und auch schon mehrmals daheim und auswärts mit. Lief gut an, hielt bei den vielen Auefans in ihrer Klasse verbal gut dagegen. Doch dann kamen ausgerechnet in der Phase der endgültigen Prägung Abstieg, Hoßmang, Corona-Geisterspiele und vor allem die Pubertät mit aller Macht gnadenlos dazwischen

Fußball wurde trotz all meiner Bemühungen aus den Interessen komplett rausgekickt. Um so mehr fand ich das "No way" bzgl. des PSG-Trikots wichtig.
da hattest du zumindest die Chance anhand dieses Fußball-Themas zu sehen, was diese ganzen sozialen Medien mit den jungen Menschen machen können.
Diese ganze Scheinwelt mit ihren bearbeiteten Bildern macht die sich noch in der Ausprägung befindlichen jungen Menschen total kaputt im Kopf. Gerade bei vielen Mädels ist es so, dass die anfangen, sich selbst hässlich zu finden, weil sie in ihrer reduzierten unrealen Welt nur noch Idealkörper sehen. Das ist einfach schrecklich.
Nun wird man logischerweise das alles nicht zurückdrehen können, dass muss man eigentlich auch nicht. Ich bin aber z.B. der Meinung, dass es da in der Schule, eigentlich schon in den KiTas entsprechenden Unterricht geben muss, bei dem dem Nachwuchs schonungslos das ganze Prinzip Internet erklärt wird. Das ganze nie mit erhobenem Zeigefinger aber mit sachlicher Aufklärung. Das betrifft diesen ganzen Influencerbereich wie auch rechtliches. Man denke nur daran, dass es durchaus strafbar werden kann, jemanden zu filmen und das ins Netz zu stellen usw. (muss ich hier nicht erzählen). Meine nur, dass vielen das gar nicht (ansatzweise) bewusst ist.
Naja, ist ein Thema für sich ...
Das schöne am Stadionbesuch ist halt (noch), dass es völlig Wurscht ist, ob du nen Schönling bist oder nicht, ob du reich oder arm bist ... bist du ein Fan, dann bist du einer unter vielen Gleichen. Ist eine nicht zu unterschätzende Erfahrung, gerade auch für Jüngere.
Schönes WE!
StS