Moderatoren: Normen73, Legende FCM
Es geht Richtung 2. Liga, da nimmt man auf so etwas (wie du es gerne hättest) leider keine Rücksicht mehr (siehe Tischi)Na da kann man ja hoffen, das niemand mit euch so an eurem Arbeitsplatz umgeht. Wär schon ziemlich scheiße, oder?
Es geht Richtung 2. Liga, da nimmt man auf so etwas (wie du es gerne hättest) leider keine Rücksicht mehr (siehe Tischi)Na da kann man ja hoffen, das niemand mit euch so an eurem Arbeitsplatz umgeht. Wär schon ziemlich scheiße, oder?
Dass die Fans es immer so sehen, dass ihr Verein durch strittige Schiedsrichterentscheidungen benachteiligt wird, ist Unsinn. Denn durch die Abseitsentscheidung wurde unser Verein ja 'bevorteilt'.Ich find es immer wieder herrlich, wie Fans, selbst nach Ansicht von x Zeitlupen immer noch komplett anderer Meinung sind als die Schiedrichterexperten. Und immer sehen sie es so, dass ihr Verein vermeintlich benachteiligt wurde. Immer! Das gibt es nur im Fussball. Und auch wenns kompletter Unsinn ist, genau das macht den Fussball irgendwie auch aus. Man muss keine Expertenmeinungen akzeptieren, der Experte ist das eigene Herz. Weiter so.
Die strittige Abseitsentscheidung war natürlich klares Abseits, korrekt?
Zu Hebisch nur soviel. Das Infragestellen seiner Einwechslung und seitenlange 'kritisieren' in einem öffentlichen Forum ist nicht viel besser als die hirnlosen Pfiffe im Stadion.
Könnte man die pfiffe nicht auch als frage sehen? Als, warum wechselst du hebisch und nicht fuchs oder hamman ein. Warum wechselst du ernst aus und nicht einen anderen der noch schwächer war als er. Beck war ja auch noch minutenlang draussen als er rauswollte, obwohl er platt war. Ok anderes spiel gewesen. Aber die pfiffe müssen nichts direkt mit hebisch zu tun gehabt haben. Nur wie drücken fans auf den rängen das aus. Als frage zum trainer... am esten wenn eine auswechslung ansteht rufen die fans den namen der am besten rein sollte und wer raus. Aber käme aufs glei he raus. Es wird jemand kritisiert. Diesmal wohl härtel für seine einwechseltaktik. Also nicht gegen hebisch, die waren für härtel.Zu Hebisch nur soviel. Das Infragestellen seiner Einwechslung und seitenlange 'kritisieren' in einem öffentlichen Forum ist nicht viel besser als die hirnlosen Pfiffe im Stadion.warum
Nein, weil einige das Forum mit einem Pranger verwechseln....weil Disaster den Sinn eines FORUMS nicht verstanden hat.Zu Hebisch nur soviel. Das Infragestellen seiner Einwechslung und seitenlange 'kritisieren' in einem öffentlichen Forum ist nicht viel besser als die hirnlosen Pfiffe im Stadion.warum
Und wie war das gegen Mainz? Auch als Frage an Härtel? Und wenn immer "gegen" Härtel gepfiffen wird wenn er Hebisch einwechselt, hat das dann gar nichts mit dem Spieler zu tun?Könnte man die pfiffe nicht auch als frage sehen? Als, warum wechselst du hebisch und nicht fuchs oder hamman ein. Warum wechselst du ernst aus und nicht einen anderen der noch schwächer war als er. Beck war ja auch noch minutenlang draussen als er rauswollte, obwohl er platt war. Ok anderes spiel gewesen. Aber die pfiffe müssen nichts direkt mit hebisch zu tun gehabt haben. Nur wie drücken fans auf den rängen das aus. Als frage zum trainer... am esten wenn eine auswechslung ansteht rufen die fans den namen der am besten rein sollte und wer raus. Aber käme aufs glei he raus. Es wird jemand kritisiert. Diesmal wohl härtel für seine einwechseltaktik. Also nicht gegen hebisch, die waren für härtel.Zu Hebisch nur soviel. Das Infragestellen seiner Einwechslung und seitenlange 'kritisieren' in einem öffentlichen Forum ist nicht viel besser als die hirnlosen Pfiffe im Stadion.warum
Der beste Beitrag in diesem und in anderen Threads. Danke.Wie wärs mal mit der Idee: Man lässt das Pfeiffen einfach ganz sein? Egal gegen wen es gerichtet war. Verbessern oder helfen tut man damit nämlich niemanden.
Na das ist doch mal eine Aussage.Block 11, klare Sicht - Elfmeter, Punkt.
Vielleicht gibt es ja doch einen denkanstoss für hebisch oder härtel. Mal andere ranlassen. Wo hat chahed eigendlich angefangen. Mitlerweile spielt er überall ziemlich gut. Spielt im sturm besser als hebisch. Den mal gar nicht bringen stattdessen wen anders. Könnte aber hebisch helfen. Klappt es mit den anderen jicht besser. Sind die kritiker ruhig dem rest ist es eh egal. Ich möchte bei einer einwechlung eines stürmers die chance sehen , das noch ein tor fallen könnte. Bei hebisch hab ich es aufgegeben.Der beste Beitrag in diesem und in anderen Threads. Danke.Wie wärs mal mit der Idee: Man lässt das Pfeiffen einfach ganz sein? Egal gegen wen es gerichtet war. Verbessern oder helfen tut man damit nämlich niemanden.
das hat mit fairneß nichts zu tun, sondern schlichtweg damit, wer gelitten und wer nicht gelitten. ein fußballer muß es aushalten, daß er nicht der liebling der massen ist. es soll vereine geben, die stellen extra solche polarisierenden spieler ein. ein geschäftsmodell.Zum ersten: Das Zahlen des Eintrittsgeldes entpflichtet nicht von Anstand und Fairness.
Deinem 2. Teil stimme ich komplett zu. Auch habe ich die Einwechslung beim Stand von 1:0 nicht verstanden, denn Hebischs Stärken liegen nicht im Arbeiten nach hinten....
Naja, dass es nicht gut läuft, kann ja wohl nicht ernsthaft jemand hier glauben..[...]ich erinnre zudem daran, daß zu ostzeiten auch steinbach, sparwasser, zapf, pommerenke u.a. ausgepfiffen worden sind, wenn es nicht gut lief. pfeifen ist protest. protest haben wir in magdeburg erfunden. [...]
Fans kann man nicht gleichschalten, erst recht nicht bei der Diversität in Magdeburg. Mir jedenfalls siind pfeifende Fans lieber als Klatschpappeneventis oder Dauerjubler, die alles goutieren und unbedingte Gefolgschaft pflegen, ganz gleich, was im Verein an Entscheidungen an ihnen vorbei oder auf dem Spielfeld getroffen werden. Protest ist wichtig, auch durch Pfiffe, denn nur so kann schnell signalisiert werden, daß man mit etwas nicht einverstanden ist. Pfiffe können natürlich auch wie der Dauerjubel zum Selbstzweck werden.Deinem 2. Teil stimme ich komplett zu. Auch habe ich die Einwechslung beim Stand von 1:0 nicht verstanden, denn Hebischs Stärken liegen nicht im Arbeiten nach hinten....
Zum Teil 1 habe ich eine gänzlich andere Meinung. Als Fans feuern wir an, um die Mannschaft zu Leistungen zu treiben und bilden uns ein, dass das Wirkung zeigt. Im Umkehrschluss erzeugt ein Auspfeifen bereits während der Einwechslung also was? Eine schlechtere Leistung! Wer will das? Ich nicht.
sicherlich gibt es keine zwei meinungen darüber, dass hebisch die pfiffe nicht gut tun...und das feuerwerk hier im forum sicher auch nicht.Fans kann man nicht gleichschalten, erst recht nicht bei der Diversität in Magdeburg. Mir jedenfalls siind pfeifende Fans lieber als Klatschpappeneventis oder Dauerjubler, die alles goutieren und unbedingte Gefolgschaft pflegen, ganz gleich, was im Verein an Entscheidungen an ihnen vorbei oder auf dem Spielfeld getroffen werden. Protest ist wichtig, auch durch Pfiffe, denn nur so kann schnell signalisiert werden, daß man mit etwas nicht einverstanden ist. Pfiffe können natürlich auch wie der Dauerjubel zum Selbstzweck werden.Deinem 2. Teil stimme ich komplett zu. Auch habe ich die Einwechslung beim Stand von 1:0 nicht verstanden, denn Hebischs Stärken liegen nicht im Arbeiten nach hinten....
Zum Teil 1 habe ich eine gänzlich andere Meinung. Als Fans feuern wir an, um die Mannschaft zu Leistungen zu treiben und bilden uns ein, dass das Wirkung zeigt. Im Umkehrschluss erzeugt ein Auspfeifen bereits während der Einwechslung also was? Eine schlechtere Leistung! Wer will das? Ich nicht.
Das hat jetzt nichts mit guter Fan vs. böser Fan zu tun. So was gibt es überhaupt nicht. Wie ich oben schon sagte: Soll jeder nach seiner Natur im Stadion handeln, solange er sich an die Stadionordnung hält. Pfeifen gehört für mich dazu, es kann genauso anfeuernd und motivierend wirken wie rhythmisches Klatschen oder Gesinge. Rhythmisches Klatschen oder Dauergesinge kann aber auch nerven und so die Leistung einzelner Spieler verringern, denn es kann zum Trott führen, wird also nicht mehr als Anfeuerung wahrgenommen. Psychologische Erschlaffung. Die Mischung macht's, der Rhythmus. Manche Menschen fühlen sich durch Kritik angestachelt und verbessern ihre Leistung. Andere dagegen werden verunsichert. Umgekehrt kann ewiges Loben zu Leistungsminderungen führen. Der Tenor wird nicht dafür gelobt, daß er sich räuspert. Wenn ein Zuschauer 20 € für den Eintritt bezahlt, will er etwas sehen, was diese Ausgabe rechtfertigt.
Abgesehen davon habe ich laute Kritik im Stadion immer auch als Teil unserer Fankultur wahrgenommen, schon zu DDR-Zeiten. Kritik ist immer auch ein zeichen von Identifikation. Nur der Gleichgültige findet nichts zu meckern. Warum auch? Alles so schön blau hier
Womit wir wieder bei Fummelkönig Pulido wären. Hätte er mal den Paß gesetzt, hätten wir sehen können, ob noch ein Tor hätte fallen können.Ich möchte bei einer einwechlung eines stürmers die chance sehen , das noch ein tor fallen könnte. Bei hebisch hab ich es aufgegeben.
Magdeburger Größenwahn.Naja, dass es nicht gut läuft, kann ja wohl nicht ernsthaft jemand hier glauben..[...]ich erinnre zudem daran, daß zu ostzeiten auch steinbach, sparwasser, zapf, pommerenke u.a. ausgepfiffen worden sind, wenn es nicht gut lief. pfeifen ist protest. protest haben wir in magdeburg erfunden. [...]
Als Aufsteiger auf Platz 4, mit Kontakt zu den Aufstiegsplätzen..
Noch dazu wurde Hebisch bei einer 1:0 Führung!!! eingewechselt..
So definiert man in MD also ein "läuft nicht"![]()
Wieder was gelernt..
StimmtMagdeburger Größenwahn.
mit Sicherheit. und es kommt die frage auf, warum es bei uns immer nur Misserfolg gibt.Ihr werdet sehen, bei Nichtaufstieg wird hier die halbe Mannschaft+Trainer+Präsidium zerpflückt.