Sieg für 03 über Chemie.
Frahn kam als Einwechsler.
Für Potsdam sicher ne Top (-Überlebens-) Verpflichtung !
eher seinem alten arbeitgeber. mehr rehabilitation geht ja nun garnicht.Sag das nicht mir, sondern seinem neuen alten Arbeitgeber.Weniger "rechts-links Denken" würde diesem Land und der Gesellschaft gut tun und die Spaltung könnte überwunden werden.Da hat er ja schon mal länger gespielt und für einen gebürtigen Potsdamer sicher nicht verkehrt.
Darüber, dass er von rechts nach links gewechselt ist, sehen wir mal drüber weg.
Frahn wechselt zu seinem alten Arbeitgeber nach Potsdam. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich denke, er wollte einfach eine gute Beziehung zum "harten Kern". Über Politik wird er sich glaube keine Gedanken gemacht haben.Wenn man weiß, zu wem Daniel Frahn so die Nähe in Potsdam sucht(e), verwundert seine Nähe zu Hooligans wenig. Das die dann in Chemnitz ausgerechnet auch noch Rechte waren... geschenkt. Ich glaube ihm, wenn er sagt, dass er sich nicht der Bedeutung während seiner Zeit in Chemnitz nicht bewusst war. Ihm fehlen schlicht ein paar Windungen, um das überblicken zu können.
könnte auch sein, daß manchen leuten hier im land ein par windungen fehlen und alles gefressen wird, was übers staatsfernsehen verbreitet wird.Wenn man weiß, zu wem Daniel Frahn so die Nähe in Potsdam sucht(e), verwundert seine Nähe zu Hooligans wenig. Das die dann in Chemnitz ausgerechnet auch noch Rechte waren... geschenkt. Ich glaube ihm, wenn er sagt, dass er sich nicht der Bedeutung während seiner Zeit in Chemnitz nicht bewusst war. Ihm fehlen schlicht ein paar Windungen, um das überblicken zu können.
Am besten wäre es man würde die Ligen Nord, Nordost und Bayern zu eine Regionalligastaffel zusammen führen. Seien wir doch mal ehrlich, in den 3 bisherigen Ligen N, NO und BY gibt es vielleicht 2-4 Mannschaften die ernsthaft Ambitionen haben in die 3.Liga aufzusteigen. Daher gemeinsame 20er Liga aus der Taufe heben, aus jeder bisherigen Liga qualifizieren sich 6 bis 7 Mannschaften. Dann könnten Meister UND Vizemeister in die 3.Liga aufsteigen, die drei Letztplazierten steigen ab, die 3 Meister aus der dann fünftklassigen Nordliga, Nordostliga und Bayernliga steigen auf.Findet man jetzt nix zu mit wem dieser rotierende frei Platz startet, da sowohl Nord als auch Bayern 2020 direkt aufsteigen sollte es fairerweise 2021 eigentlich der Osten sein, aber bestätigt ist das nicht.
Wollen mir mal hoffen dass uns das nur am Rande zu interessieren hat.
Wurde heute entsprechend meiner Vermutung so entschieden.Ich habe mal eine ( ernstgemeinte ) Frage an die " Auskenner " : In diesem Jahr 2020 müssen ja Meister NO und West in die Reli um den Aufstieg in Liga 3. Bayern, Nord und SW steigen direkt auf. Ab 2021 gibs die neue Regelung, dass Nord, Nordost und Bayern einen Direktaufsteiger und einen durch Reli ermittelten haben, während West und Südwest immer direkt aufsteigen. Meine Frage : Steht damit jetzt schon fest, dass Bayern und Nord 2021 in die Reli müssen und somit Nordost direkt aufsteigt oder kann es sein, dass Nordost auch 2021 wieder in die Reli muss? Danke !
Würde Lok noch nicht ganz abschreiben. Steinborn von Anfang an und nicht erst zur HZ , sowie ein konzentrierter TW , schaun mer mal !Was für ein Klops vom Torwart von LeipzigNa dann bleiben sie halt weiter in Liga 4
Dürfte gute Chancen auf den Titel Kacktor des Jahres habenWas für ein Klops vom Torwart von LeipzigNa dann bleiben sie halt weiter in Liga 4
Absolut.Schlagt mich ,aber ich würde lieber nach Leipzig fahren als nach Paderborn.
Paderborn.Und wo möchte Verl im Aufstiegsfall spielen ? Bisher ist das heimische Stadion mit nicht mal 6000 Plätzen auch noch ein Stück weg von der Mindestkapazität von 10.000 Plätzen. Will man umziehen oder ausbauen ? Wird eh lustig. Saarbrücken, Lok, Verl und Türgücü alle irgendwie in Ausweichstadien unterwegs nach dem Aufstieg
können sie doch zu ihren Freunden ziehen, dann gibt es weiter 3.liga in Merseburg/NordWo spielen die eigentlich im Falle eines Aufstiegs ?