sieht ja bis jetzt gruselig aus.Aus meiner Sicht sieht's im Moment so aus. Keine Chance für Holzbein in der Relegation mMn - deshalb bei 3. kein Fragezeichen
1. ?
2. 1.FC Köln
3. Holstein Kiel
4. Arminia Bielefeld
5. Jahn Regensburg
6. VfL Bochum
7. MSV Duisburg
8. SV Sandhausen
9. FC Ingolstadt
10. ?
11. ?
12. ?
13. ?
14. ?
15. ?
16. ?
17. 1.FC Magdeburg
18. SC Paderborn
... man braucht ja nur warten, bis die 2 Spieltage und die Religationsspiele zu Ende sindsieht ja bis jetzt gruselig aus.
Die attraktivsten Teams sind nunmal die, die mit "1.FC" anfangen. Bin aber guten Mutes, dass es St.Pauli, Union und Braunschweig noch schaffen. Manche Leute bezeichnen auch dieses Team da von elbaufwärts als attraktiv. Seh ich zwar nicht so, aber die werden es auch schaffen.sieht ja bis jetzt gruselig aus.
Du wirst sehen, dass ich keinen einzigen Namen in meiner Tabelle ersetzen mussBis jetzt sieht es so aus.
Magdeburg, Paderborn, Köln, Duisburg.
Der Rest ist Spekulation.
Nicht zu vergessen dieses Mäuselwitz.Sehe ich ähnlich. Klar wären mit als Absteiger Heidenheim, Sandhausen und Ingolstadt auch lieber als Lautern, Aue oder St. Pauli.So gruselig schaut es doch gar nicht aus.
Bielefeld, Bochum, Duisburg und Jahn Regensburg empfinde ich als attraktiv. Gegner wie der FC Köln waren für uns jahrzehntelang im Ligaalltag undenkbar und es stehen noch etliche attraktive Gegner in der Startlöchern.
Neben K'lautern darf dann gerne Fürth direkt absteigen.
Aber an sich ist es mir egal. Wie du richtig sagst, muss man sich immer noch kneifen, dass wir in wenigen Monaten ein Ligaspiel gegen den 1. FC Köln bestreiten werden, wo wir doch gefühlt erst vor ein paar Monaten gegen Bautzen und Babelsberg antreten durften.
Ich sehe da sogar den HSV und den VWfL auf uns zukommenNa wenn Mainz heute standhält und HSV weiter sein Ding macht , treffen wir in der 2.Liga vielleicht noch auf nen kleinen Werksverein aus der westlichen Altmark.
Danke DankeMoin.
Erstmal willkommen in der zweiten Liga. Wurde auch Zeit, dass sich der FCM 28 Jahre nach der Wiedervereinigung endlich auch mal in der zweiten Liga präsentieren kann. Ihr wart ja bis jetzt der einzige große Ostclub, dem das noch nicht vergönnt war. (Den BFC lasse ich mal bewusst außen vor.) Dazu mit einem beeindruckenden Zuschauerschnitt und -verhalten. Ich war damals dabei, als es gegen St. Pauli nicht gereicht hat. Schön das man es jetzt endlich wieder ausgeglichen hat.
Die zweite Liga an sich finde ich ziemlich attraktiv. Vereine, wie Ingolstadt, Sandhausen und Regensburg brauche ich persönlich zwar nicht, aber ansonsten ist allerhand interessantes mit dabei. Heidenheim ist sicherlich auch nicht so ein großer Name, aber uns verbinden mit dennen einige besondere Begebenheiten. Von daher ist das für mich kein 08/15 Club. Darüber hinaus sind einige interessante Namen vertreten. Vielleicht fehlen Euch noch ein paar mehr Ostclubs, aber langweilig wird es wohl nicht werden. In dem Sinne viel Erfolg. Außer in den Spielen gegen Arminia natürlich.
Gruß Gönner
Warum nicht??? Der Stadionbetreiber des "Volksparkstadions" braucht schließlich Kohle.HSV, Pauli werden sich wohl nicht dafür her geben!
Bei Sport1 wurrde heute aber z.B. geschrieben, dass man den Kielern für die Nutzung des Volksparkstadions eine Absage erteilt hat...Warum nicht??? Der Stadionbetreiber des "Volksparkstadions" braucht schließlich Kohle.HSV, Pauli werden sich wohl nicht dafür her geben!
KIel sollte sicherlich besser, z.B. für ein paar Millionen Euro, die Reli herschenken und diese Kohle für ein Buli-taugliches Stadion investieren. Alles andere bringt denen nichts.
Weiche Flensburg wollte die Aufstiegsrunde in Dänemark spielen. Das wurde vom DFB mit der Begründung untersagt, dass Pflichtspiele auf deutschem Boden stattfinden müssen. Ob das aber auch für die Bundesliga gilt, weiß ich nicht.Jetzt mal ernsthaft: Dürften die in Dänemark spielen, wenn sich dort ein bundesligataugliches Stadion befindet? Wäre sicher ein Problem wegen der ganzen notwendigen Technik...
das Stadion wird doch erweitert und hat in einem jahr die gewünschten 15.000.Weiche Flensburg wollte die Aufstiegsrunde in Dänemark spielen. Das wurde vom DFB mit der Begründung untersagt, dass Pflichtspiele auf deutschem Boden stattfinden müssen. Ob das aber auch für die Bundesliga gilt, weiß ich nicht.Jetzt mal ernsthaft: Dürften die in Dänemark spielen, wenn sich dort ein bundesligataugliches Stadion befindet? Wäre sicher ein Problem wegen der ganzen notwendigen Technik...
Ich finde es allgemein Irrsinn alle Heimspiele auswärts zu spielen. Aber wenn es keinen anderen Weg gibt, sollte Kiel das Wagnis eingehen. Denn mit den Bundesliga-Geldern können sie ihr Stadion schneller sanieren und haben dann selbst bei Wiederabstieg eine Sorge weniger. Allerdings glaube ich kaum, dass sie die Relegation überstehen, gegen wen auch immer.
hat doch bei Union super geklapptWeiche Flensburg wollte die Aufstiegsrunde in Dänemark spielen. Das wurde vom DFB mit der Begründung untersagt, dass Pflichtspiele auf deutschem Boden stattfinden müssen. Ob das aber auch für die Bundesliga gilt, weiß ich nicht.Jetzt mal ernsthaft: Dürften die in Dänemark spielen, wenn sich dort ein bundesligataugliches Stadion befindet? Wäre sicher ein Problem wegen der ganzen notwendigen Technik...
Ich finde es allgemein Irrsinn alle Heimspiele auswärts zu spielen. Aber wenn es keinen anderen Weg gibt, sollte Kiel das Wagnis eingehen. Denn mit den Bundesliga-Geldern können sie ihr Stadion schneller sanieren und haben dann selbst bei Wiederabstieg eine Sorge weniger. Allerdings glaube ich kaum, dass sie die Relegation überstehen, gegen wen auch immer.
Erfahrungsgemäß wird Ende Juni der Spielplan für die 1. Bundesliga und ein paar Tage später auch für die zweite Liga veröffentlicht.MWann gibt's endlich den Spielplan?
Die Spielpläne für die 1. und 2. Bundesliga werden zeitgleich veröffentlicht. Letzte Saison ende Juni, die Saison fing aber auch eine Woche früher an als die kommende.Erfahrungsgemäß wird Ende Juni der Spielplan für die 1. Bundesliga und ein paar Tage später auch für die zweite Liga veröffentlicht.MWann gibt's endlich den Spielplan?
Mich würde durchaus interessieren, warum die DFL Kiel aufgrund der derzeitigen Stadionkapazität eine Nutzung des Stadion in Liga 1 untersagt, in Liga 2 hingegen erlaubt. Die Anforderungen hinsichtlich der Gesamtkapazität ist in beiden Ligen die Gleiche.das Stadion wird doch erweitert und hat in einem jahr die gewünschten 15.000.Weiche Flensburg wollte die Aufstiegsrunde in Dänemark spielen. Das wurde vom DFB mit der Begründung untersagt, dass Pflichtspiele auf deutschem Boden stattfinden müssen. Ob das aber auch für die Bundesliga gilt, weiß ich nicht.Jetzt mal ernsthaft: Dürften die in Dänemark spielen, wenn sich dort ein bundesligataugliches Stadion befindet? Wäre sicher ein Problem wegen der ganzen notwendigen Technik...
Ich finde es allgemein Irrsinn alle Heimspiele auswärts zu spielen. Aber wenn es keinen anderen Weg gibt, sollte Kiel das Wagnis eingehen. Denn mit den Bundesliga-Geldern können sie ihr Stadion schneller sanieren und haben dann selbst bei Wiederabstieg eine Sorge weniger. Allerdings glaube ich kaum, dass sie die Relegation überstehen, gegen wen auch immer.
Der DFB sagt ja auch den Vereinen, der dritten Liga sie sollen sich nicht übernehmen und gesund wachsen und die DFL sagt vereinen wie kiel. Durchmarsch von der dritten in die erste Liga verboten, es sei denn ihr baut schon zu drittligazeiten ein bundesligataugliches Stadion, denn dass das alles innerhalb eines jahres vom Stadion her nicht funktioniert sollte klar sein.
Es gab eine Ausnahmegenehmigung,welche nicht für die 1.Bundesliga erteilt wurde.Mich würde durchaus interessieren, warum die DFL Kiel aufgrund der derzeitigen Stadionkapazität eine Nutzung des Stadion in Liga 1 untersagt, in Liga 2 hingegen erlaubt. Die Anforderungen hinsichtlich der Gesamtkapazität ist in beiden Ligen die Gleiche.das Stadion wird doch erweitert und hat in einem jahr die gewünschten 15.000.Weiche Flensburg wollte die Aufstiegsrunde in Dänemark spielen. Das wurde vom DFB mit der Begründung untersagt, dass Pflichtspiele auf deutschem Boden stattfinden müssen. Ob das aber auch für die Bundesliga gilt, weiß ich nicht.
Ich finde es allgemein Irrsinn alle Heimspiele auswärts zu spielen. Aber wenn es keinen anderen Weg gibt, sollte Kiel das Wagnis eingehen. Denn mit den Bundesliga-Geldern können sie ihr Stadion schneller sanieren und haben dann selbst bei Wiederabstieg eine Sorge weniger. Allerdings glaube ich kaum, dass sie die Relegation überstehen, gegen wen auch immer.
Der DFB sagt ja auch den Vereinen, der dritten Liga sie sollen sich nicht übernehmen und gesund wachsen und die DFL sagt vereinen wie kiel. Durchmarsch von der dritten in die erste Liga verboten, es sei denn ihr baut schon zu drittligazeiten ein bundesligataugliches Stadion, denn dass das alles innerhalb eines jahres vom Stadion her nicht funktioniert sollte klar sein.