Auch mal interessant, mit welchen Fragen man dem Grindel das Grinsen austreiben kann...
So sehe ich das im Grunde auch. Am Wochenende zählt immer nur die aktuelle Tagesform und nicht das (irgendwann mal mögliche) Maximalniveau.ach naja, er wollte halt keinen offensiven Spielmacher, weil er nicht ins System passte, aber Sowieslo, der ja Lieblingsspieler von härtel war, ist vom Spielertyp Kirchhoff ja nicht unähnlich- wenn auch eine klasse schlechter. schwede, türpitz, ernst, fuchs usw. wurden ja recht gerne von ihm eingesetzt. ich denke nicht, dass spielstärke die einsatzchancen minimierte. aber flexibel einsetzbar war schon wichtig.
Vor allem glaube ich aber war wichtig, dass man mitzog (auch im Training) und mannschaftsdienlich war. Deshalb kam es vielleicht mal vor, dass nicht die besten 11 auf dem Feld standen, aber die 11 die sich am meisten reinhängen. Wenn man immer nur nach Leistungsfähgikeit also Grundqualität eines Spielers und nicht nach Engagement (im trainiung und auf dem Feld) aufstellt, glaube ich fährt man kurzfristig vielleicht sogar besser und kann ein paar Spiele recht erfolgreich gestalten, aber man macht mittel- und langfristig den Charakter der Mannschaft kaputt.
Deshalb konnte ich mit so Vorwürfen er stellt nicht immer die besten auf, nicht so viel anfangen bzw. stimme ich dem zuweilen zu, aber für den langfristigen Erfolg einer Saison oder erst recht mehrere Saison ist das vielleicht sogar die bessere Strategie.
Nuh freilich kann man das.
Und auch das Gehaltsgefüge der Mannschaft sollte man nicht unterschätzen, man kann nicht einfach neuen Spielern per se das doppelte der alten Leistungsträger zahlen, da dass für mächtig unruhe sorgt.
Da bist Du aber nicht ganz im Bilde, dass es seit letztem Jahr ein Entgelttransparenzgesetz gibt. Trifft zwar noch nicht beim Club zu, aber immerhin bei Unternehmen mit mehr als 200 MitarbeiternNuh freilich kann man das.Wer weiß denn schon was der andere verdient?
Diese Dinge unterliegen dem Stillschweigen und können bei Verstoß zu arbeitsrechtliche Konsequenzen führen.
............
Schwachsinn! Es gibt kein Gesetz, das Dir verbietet, Dich über Dein Gehalt zu unterhalten und auszutauschen.Nuh freilich kann man das.
Und auch das Gehaltsgefüge der Mannschaft sollte man nicht unterschätzen, man kann nicht einfach neuen Spielern per se das doppelte der alten Leistungsträger zahlen, da dass für mächtig unruhe sorgt.Wer weiß denn schon was der andere verdient?
Diese Dinge unterliegen dem Stillschweigen und können bei Verstoß zu arbeitsrechtliche Konsequenzen führen.
Wir steigen ab, weil wir anscheinend den kleinsten Etat aller Zweitlisten haben und aus unseren wenigen Mittel nicht sonderlich viel machen können.
Ein Gesetz wird es dazu wohl auch noch nie gegeben haben. Doch welcher Arbeitgeber, im nichttariflichen Bereich, möchte schon gern, dass sich seine Mitarbeiter über die Höhe der Löhne und Gehälter austauschen.Schwachsinn! Es gibt kein Gesetz, das Dir verbietet, Dich über Dein Gehalt zu unterhalten und auszutauschen.
Es ist egal, was da drin steht. Es ist Dir nicht verboten, Dich über Dein Gehalt zu unterhalten. Lies den verlinkten Text, in dem Bezug auf ein LAG-Urteil von 2009!!! genommen wird.Ein Gesetz wird es dazu wohl auch noch nie gegeben haben. Doch welcher Arbeitgeber, im nichttariflichen Bereich, möchte schon gern, dass sich seine Mitarbeiter über die Höhe der Löhne und Gehälter austauschen.Schwachsinn! Es gibt kein Gesetz, das Dir verbietet, Dich über Dein Gehalt zu unterhalten und auszutauschen.
Ich muss doch direkt nochmal in meinen letzten Arbeistvertrag schauen, was da zum Thema geschrieben stand.
Deine drei gewählten Gegenbeispiele sind nun nicht gerade das was man als Gegenbeispiele aufführen sollte.Weil die nötige Zweitliga-Sport-Kompetenz in der oberen Riege fehlte/fehlt ? Gegen-Beispiele: Kiel, Regensburg, Aue.
Von Verboten war auch nicht die Rede, sondern von gefordertem Stillschweigen, wie es in Arbeitsverträgen häufig gefordert wird.Es ist egal, was da drin steht. Es ist Dir nicht verboten, Dich über Dein Gehalt zu unterhalten.
Wie hoch ist denn konkret unser Etat und wie hoch der von PB?Auch wenn ich mich wiederhole, aber nach meinen Informationen hatten wir den gleichen Profi-Etat wie Paderborn - ca 6,5 Millionen €.
Auch dieses geforderte Stillschweigen können sich die Arbeitgeber gepflegt in den Bart schmieren, wie man an dem Urteil dazu sehen kann.Von Verboten war auch nicht die Rede, sondern von gefordertem Stillschweigen, wie es in Arbeitsverträgen häufig gefordert wird.Es ist egal, was da drin steht. Es ist Dir nicht verboten, Dich über Dein Gehalt zu unterhalten.
Die Rede war von Profi-Etat. Unser Gesamtetat beträgt etwa 17 Mio. der von Paderborn auch, Aue hat etwas weniger. Aber wichtiger ist der Anteil davon der auf die Lizenzspielerabteilung entfällt. Das sind je nach Verein 30-40% vom Gesamtetat.Deine drei gewählten Gegenbeispiele sind nun nicht gerade das was man als Gegenbeispiele aufführen sollte.Weil die nötige Zweitliga-Sport-Kompetenz in der oberen Riege fehlte/fehlt ? Gegen-Beispiele: Kiel, Regensburg, Aue.
Bei allen Dreien gab es schon jede Menge Höhen und Tiefen und über satte Abstiege können alle Drei die tollsten Klagelieder singen. Dann nimm lieber Heidenheim oder Sandhausen, die aus relativ wenig in den letzen Jahren relativ viel machen konnten, ohne sie jetzt als die Vorzeigebeispiele deklarieren zu wollen.
Von Verboten war auch nicht die Rede, sondern von gefordertem Stillschweigen, wie es in Arbeitsverträgen häufig gefordert wird.Es ist egal, was da drin steht. Es ist Dir nicht verboten, Dich über Dein Gehalt zu unterhalten.
Wie hoch ist denn konkret unser Etat und wie hoch der von PB?Auch wenn ich mich wiederhole, aber nach meinen Informationen hatten wir den gleichen Profi-Etat wie Paderborn - ca 6,5 Millionen €.
Die Fernsehgelder allein liegen doch schon bei ca. 7 Mio. €, also wird unser Etat bei etwa 12 bis 16 Mio. liegen und der von PB sicherlich noch ein paar Euro-Cent darüber.
Die DFL-Auflagen sind schon okay, aber muss in DIESER Liga der Unterschied in der Zuteilung von TV-Geldern von Köln und Hamburg (über 23 Millionen) gegenüber den meisten anderen Vereinen (5-10 Millionen) so dermaßen groß ausfallen ? In Liga 3 bekommen doch außer den Zweitligaabsteigern auch alle den gleichen Betrag zugewiesen. Das in der Bundesliga weit mehr Zuschauer Dortmund, Bayern und Schalke vorm TV gucken wollen als Freiburg, Mainz und Augsburg, nachvollziehbar....aber im Unterhaus 2.Liga ?@ente - Ging hier um das Geld, das man direkt in den Profikader stecken kann. Der Gesamtetat ist natürlich höher, ca doppelt so hoch - kann man als Mitglied einsehen. Davon müssen natürlich über 50% für den Spielbetrieb ausgegeben werden. Durch diverse Auflagen der DFL ist dieser Betrag gegenüber der 3. Liga beträchtlich angewachsen.
ja, dies ist extra so gewollt. das soll den verlust zur 1. liga abfedern, damit nicht sofort im abstiegsfall die gesamte infrastruktur eines vereins / einer gesellschft kaputt geht. gelingt dann trotzdem der wiederaufstieg nicht, gibts die probleme erst zeitversetzt. fair ist das sicher nicht, aber fainess kann man von der dfl auch nicht erwarten.Die DFL-Auflagen sind schon okay, aber muss in DIESER Liga der Unterschied in der Zuteilung von TV-Geldern von Köln und Hamburg (über 23 Millionen) gegenüber den meisten anderen Vereinen (5-10 Millionen) so dermaßen groß ausfallen ? In Liga 3 bekommen doch außer den Zweitligaabsteigern auch alle den gleichen Betrag zugewiesen. ...
So könnte das auch hier in Liga 2 gehandhabt werden, wenn man denn dafür eine Mehrheit finden würde. Aber wer sägt schon gern am Ast auf dem man sitzt.In Liga 3 bekommen doch außer den Zweitligaabsteigern auch alle den gleichen Betrag zugewiesen.
Dieses Modell der DFL ist eine Frechheit und soll im Wesentlichen dafür sorgen, dass man unter sich bleibt, bei Bedarf möglichst schnell wieder aufsteigen kann und die großen Klubs die kleineren klein halten können.Die DFL-Auflagen sind schon okay, aber muss in DIESER Liga der Unterschied in der Zuteilung von TV-Geldern von Köln und Hamburg (über 23 Millionen) gegenüber den meisten anderen Vereinen (5-10 Millionen) so dermaßen groß ausfallen ? In Liga 3 bekommen doch außer den Zweitligaabsteigern auch alle den gleichen Betrag zugewiesen. Das in der Bundesliga weit mehr Zuschauer Dortmund, Bayern und Schalke vorm TV gucken wollen als Freiburg, Mainz und Augsburg, nachvollziehbar....aber im Unterhaus 2.Liga ?@ente - Ging hier um das Geld, das man direkt in den Profikader stecken kann. Der Gesamtetat ist natürlich höher, ca doppelt so hoch - kann man als Mitglied einsehen. Davon müssen natürlich über 50% für den Spielbetrieb ausgegeben werden. Durch diverse Auflagen der DFL ist dieser Betrag gegenüber der 3. Liga beträchtlich angewachsen.
ich kann dir sagen warum der kader von Paderborn stärker ist. sie machen schulden und das nicht wenig! in der Saison 2016/17 satte 3,5 Millionen € verlust. in der letzten Saison 17/18 haben sie wieder satte 4,3 Millionen Euro mehr geld ausgegeben als sie hatten. Paderborn hat durch den DFB-Pokal 17/18 noch 2,34 Millionen € bekommen. stell dir vor Paderborn wäre in der ersten pokalrunde gescheitert, dann hätten sie in der Saison 17/18 gute 6,3 Millionen Euro verlust gemacht und das in der 3.Liga! als Paderborn aus der 2.Liga abgestiegen ist waren sie schuldenfrei und haben jetzt aktuell ( ende 2018) nach zwei spielzeiten einen schuldenstand von 7,6 Millionen Euro. ich will solche verhältnisse beim FCM nicht!Auch wenn ich mich wiederhole, aber nach meinen Informationen hatten wir den gleichen Profi-Etat wie Paderborn - ca 6,5 Millionen €.
Trotzdem ist deren Kader zweifellos stärker als unserer. Ob die alten Finke-Netzwerke, externe Sponsoren oder einfach die mehrjährige Bundesligaerfahrung dieses Vereins den Ausschlag geben, bleibt fraglich. Gleichzeitig hat Audistadt mit mehr als dem doppelten Etat nichts erreicht außer viel Geld zu verbrennen. Aus dieser Sicht sehe ich den Hauptgrund für unsere sportlichen Probleme in der mangelnden Erfahrung aller Beteiligten vom Trainerstab über sportl. Leitung, GF, Präsidium bis zum AR und weniger in den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Bleibt für mich die Frage, ob zusätzlicher Sachverstand in der sportl. Führung Sinn gemacht hätte.
Hört sich erstmal viel an, aber wenn man das Ganze als endfälliges Darlehen hat und nur die Zinsen bedienen muss ohne zu tilgen sind das beim derzeitigen schon länger anhaltenden Niedrig-Zinssatz jährlich auch nur umgerechnet ca. 2 x Pyrostrafe FCM-Union. Muss man jetzt nicht unbedingt nachahmen, aber bei den derzeitig im Profifußball umgesetzten Summen wäre das jetzt nichts was mir schlaflose Nächte bereiten würde. Du darfst halt nicht in Liga 4 abrutschen, dann wird's ein Riesenproblemich kann dir sagen warum der kader von Paderborn stärker ist. sie machen schulden und das nicht wenig! in der Saison 2016/17 satte 3,5 Millionen € verlust. in der letzten Saison 17/18 haben sie wieder satte 4,3 Millionen Euro mehr geld ausgegeben als sie hatten. Paderborn hat durch den DFB-Pokal 17/18 noch 2,34 Millionen € bekommen. stell dir vor Paderborn wäre in der ersten pokalrunde gescheitert, dann hätten sie in der Saison 17/18 gute 6,3 Millionen Euro verlust gemacht und das in der 3.Liga! als Paderborn aus der 2.Liga abgestiegen ist waren sie schuldenfrei und haben jetzt aktuell ( ende 2018) nach zwei spielzeiten einen schuldenstand von 7,6 Millionen Euro. ich will solche verhältnisse beim FCM nicht!Auch wenn ich mich wiederhole, aber nach meinen Informationen hatten wir den gleichen Profi-Etat wie Paderborn - ca 6,5 Millionen €.
Trotzdem ist deren Kader zweifellos stärker als unserer. Ob die alten Finke-Netzwerke, externe Sponsoren oder einfach die mehrjährige Bundesligaerfahrung dieses Vereins den Ausschlag geben, bleibt fraglich. Gleichzeitig hat Audistadt mit mehr als dem doppelten Etat nichts erreicht außer viel Geld zu verbrennen. Aus dieser Sicht sehe ich den Hauptgrund für unsere sportlichen Probleme in der mangelnden Erfahrung aller Beteiligten vom Trainerstab über sportl. Leitung, GF, Präsidium bis zum AR und weniger in den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Bleibt für mich die Frage, ob zusätzlicher Sachverstand in der sportl. Führung Sinn gemacht hätte.
sehe ich auch so! wie war es aber in der Saison 2016/17 für Paderborn? richtig sie waren 17. der 3.Liga und sportlich abgestiegen. da aber ein anderer überschuldeter verein, die 1860 aus München die gelder von ihrem geldgeber nicht auftreiben konnten( dadurch lizenzentzug für die 3.Liga für die Löwen) und Finke Paderborn vier Millionen € kredit gegeben hat, ist Paderborn in der 3. Liga geblieben. ansonsten hätte es die Arschkarte für Paderborn mit ihrem 3,5 Millionen Euro schulden gegeben....Du darfst halt nicht in Liga 4 abrutschen, dann wird's ein Riesenproblem.in der Saison 2016/17 satte 3,5 Millionen € verlust.