Auf geht's - kämpfen und siegen!
Halbzeit und es steht 0:1, kurz vor der Halbzeitpause hat es in der Dosenkiste gerappelt und gezappelt, Tor für unsere U19, Marlon Schweda war unser Torschütze mit der Nummer 15. Gleich geht es weiter ..
Moderator: appel
Unsere U19 gewinnt das nervenaufreibende Spiel 2:1.Und es geht weiter:
Sonnabend, 16.02.2019, 13.00 Uhr, wie gehabt HKS-Nebenplatz 2, es sei denn, es schneit, was aber nach dem derzeitigen Wetterbericht eher unwahrscheinlich ist, aber so wie es aussieht, passt es: "Wenn die Fußballsonne über Sachsen-Anhalt steht .. Olé FCM U19!
1. FC Magdeburg (9.) - Niendorfer TSV (13. und damit Vorletzter)
"Aktuell haben 20 von 36 Erst- und Zweitligisten noch U-23-Mannschaften in den Regionalligen."Absage für eine FCM-Zweite Volksstimme
Das sehe ich ähnlich. Von den aktuellen Zweitligisten haben sechs Clubs ihre zweite Mannschaft in den Regionalligen, zwei in den Oberligen und die anderen 10 haben keine zweite Mannschaft mehr (oder halt eine wie unsere).Ich sehe auch so, dass wir die zweite Mannschaft mindestens in der Oberliga haben müssten, eher in der Regionalliga, wenn wir uns in der zweiten Liga etablieren können. Eine zweite Mannschaft dahin zu bekommen und zu halten würde mit einem hohen Kostenaufwand verbunden sein. Da ist ein Kooperationspartner wie HBS eine kostengünstige und sinnvolle Alternative.Na n paar hunderttausend kostet ne oberligamannschaft schon und das vor dem hintergrund dass einem zweitligisten ne zweite Mannschaft in der Oberliga nocht nicht wirklich nutzt. Regionalliga dürfte nochmal deutlich teurer sein. Je nachdem wie professionell man die da betreibt kann es auch siebenstellig werden.
Halberstadt will weg vom Profifußball und wird zukünftig nur noch mit Amateuren arbeiten, d.h. die Oberliga wird nur noch eine Frage der Zeit sein. Somit wäre Halberstadt auch nur ein "Fußballhospiz" für ehemalige Clubtalente. Die Herren Liebram und Hoßmang werden es nicht ganz ohne Grund thematisiert haben sehen sie doch die sportliche Seite der Medaille.Da ist ein Kooperationspartner wie HBS eine kostengünstige und sinnvolle Alternative.
Aber weiß denn irgendjemand hier was das bedeutet? Wie oft würde denn dann in Halberstadt trainiert werden? Könnten ausgeliehene Spieler bei uns weitertrainieren, ähnlich wie A-Jugend Spieler?Halberstadt will weg vom Profifußball und wird zukünftig nur noch mit Amateuren arbeiten, d.h. die Oberliga wird nur noch eine Frage der Zeit sein. Somit wäre Halberstadt auch nur ein "Fußballhospiz" für ehemalige Clubtalente. Die Herren Liebram und Hoßmang werden es nicht ganz ohne Grund thematisiert haben sehen sie doch die sportliche Seite der Medaille.Da ist ein Kooperationspartner wie HBS eine kostengünstige und sinnvolle Alternative.
Dass unser Mario das anders sieht, weil er nun mal mehr die finanzielle Seite im Auge hat, sollte nicht überraschen.
Schauen wir einfach mal in die Länder die es z.z. besser machen als unser Old Germany, mit seinen verstaubten DFB-Funktionären und versuchen uns dort etwas abzuschauen.
Wenn es wirklich dazu kommen sollte, dass HBS seinen Trainingsbetrieb auf Amateurniveau herunter fährt, erwarte ich, dass man sich nach anderen Kooperationspartnern mit besseren Trainingsbedingungen umsieht. Wenn man den Anspruch hat im eigenen Nachwuchs ausgebildete Spieler an den Profifußball heranzuführen, müssen ihnen professionelle Trainingsbedingungen und Spielpraxis mindestens auf Regionalliga-Niveau ermöglicht werden.Halberstadt will weg vom Profifußball und wird zukünftig nur noch mit Amateuren arbeiten, d.h. die Oberliga wird nur noch eine Frage der Zeit sein. Somit wäre Halberstadt auch nur ein "Fußballhospiz" für ehemalige Clubtalente. Die Herren Liebram und Hoßmang werden es nicht ganz ohne Grund thematisiert haben sehen sie doch die sportliche Seite der Medaille.Da ist ein Kooperationspartner wie HBS eine kostengünstige und sinnvolle Alternative.
Dass unser Mario das anders sieht, weil er nun mal mehr die finanzielle Seite im Auge hat, sollte nicht überraschen.
Schauen wir einfach mal in die Länder die es z.z. besser machen als unser Old Germany, mit seinen verstaubten DFB-Funktionären und versuchen uns dort etwas abzuschauen.