Wirbel hat geschrieben:
16 Jahre lang 2. und 3.Liga spielen wäre für mich keineswegs zufriedenstellend ! Wenn selbst Mannschaften wie Fürth, Paderborn, Darmstadt & Co. es mal in die erste Liga geschafft haben wüßte ich nicht, warum ich mich mit weniger zufrieden geben sollte. Und das sollte, eine kontinuierliche Weiterentwicklung vorausgesetzt, auch bei uns innerhalb der nächsten 10 Jahre möglich sein und ich hoffe, daß unsere Führungsebene ähnlich denkt, weil sie sonst nämlich fehl am Platze wären.
Das ist meine persönliche, völlig unmaßgebliche Meinung. Ich gestehe Dir Deine aber ebenso zu wie Du mir bitte die meine.
Na klar ist jedem seine Meinung belassen, das ist ja das eigentlich Schöne am Diskutieren.
zum Thema:
Wir haben 27 Jahre auf den Sprung in diese Liga gewartet.
Wenn Du jetzt schreibst, daß es auf Dauer nicht attraktiv genug ist, in der zweithöchsten Spielklasse eines 82-Mio.-Volkes mit traditionell fußballerischem Weltrang zu spielen, klingt das relativ vermessen, Wirbel.
Es sind nur
36 Plätze für 36 Vereine da, für beide oberen Klassen.
Wenn Du Dir jetzt vor Augen rufst, was das heißt, sich in dieser Konkurrenz in diesen 36er-Klub zu hieven....dann ist das eine
Leistung !
Überlege mal, mit welchen Regionen und Ballungs-Zentren man sich messen muß.
was sollen zur Zeit Fans, ehemals großer Vereine sagen ?
was denken die Fans von, z.B. :
Rot-Weiß-Essen
Waldhof Mannheim
1.FC Saarbrücken
1.FC Kaiserslautern
Alemannia Aachen
Eintracht Braunschweig
1860 München
Karlsruher SC
FC Hansa Rostock
Kickers Offenbach
Wuppertaler SV
KFC Uerdingen
Stuttgarter Kickers
Wattenscheid 09
Hessen Kassel
Energie Cottbus
die sagen sich: "
Mensch, alle die, die jetzt mindestens 2.Liga spielen, haben´s gut, mit denen würden wir gern tauschen !"
Wenn Du, wie Du schreibst, von unseren Verantwortlichen erwartest,...."
daß sie anspruchsvoll denken und Größeres im Blick haben".....dann ist das im
Kontext der Möglichkeiten, aber wirklich etwas verwegen gedacht.
wieviele Städte und große Vereine gibt es, allein im Westen, (alte BL), die eine Tradition besitzen, die ein großes Fanpotenzial haben, die ebenso "Schlafende Riesen" sind, die nur auf einen Geldgeber, oder günstige Konstellationen warten.
In
Deutschland gibt es immer Minimum ca. 50 Anwärter, für 36 Plätze.
sieh nach
Krefeld.....da bringt sich aus dem Nichts, ein russischer Sponsor ein und schon klopfen sie oben an
Wir sollten realistisch bleiben.
Was haben denn, die oben von Dir erwähnten: Fürth, Paderborn, Darmstadt & Co. mit einem kurzzeitigen Aufenthalt erreicht ?
Was erreichen Düsseldorf & Nürnberg mit einem einjährigen Gastspiel in der Bundesliga ?
Daß sie "
Belächelte Prügelknaben" waren und sind und dann, nach 1-2 Jahren, wieder da landen, wo sie hingehören.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mir sind Club-Verantwortliche lieber, die realistisch einschätzen können, was möglich ist und was nicht.
"
Träume vom ganz Großen", sind nur
Seifenblasen, die ohne wirkliche Unterfütterung, nichts bringen, außer Enttäuschungen auf lange Sicht.
Wenn Kalle von "
erobern" spricht....wird einem mulmig.
Wir sollten die Liga "
verwalten", denn das wäre schon ein wirklicher Erfolg und ein lohnendes Ziel !
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
.
.