zum glück sind wir diesen alternativlosen weg gegangen.
nicht auszudenken, wo wir jetzt sonst stehen würden.
Moderatoren: Normen73, Legende FCM
du hast den grund bis heute nicht begriffen stimms? man darf als ev auf dauer keine gewinne machen! eine GmbH darf gegenüber einem verein eben gewinne machen. verstehe aber den zusammenhang mit dem "nicht auszudenken, wo wir jetzt sonst stehen würden" nicht!? was wäre bei einem 1.FCM ev. sportlich heute besser?........zum glück sind wir diesen alternativlosen weg gegangen.
nicht auszudenken, wo wir jetzt sonst stehen würden.
Ich hab sie noch im Ohr, die Jubelorkane bei der Verkündung des Ergebnis und anschließenden Pfiffe gegen Block U. Die Leute haben nicht gejohlt, weil eine steuerrechtliche Baustelle aus dem Weg geräumt worde. Ihnen war verkauft worden, dass ein erfolgreicher weiterer Weg nach oben nur so funktioniert. Einige sahen sich wohl schon in der Bundesliga. Nun geht es trotz GmbH wieder bergab. Und ja, sie wurde seinerzeit als alternativlos bezeichnet.du hast den grund bis heute nicht begriffen stimms? man darf als ev auf dauer keine gewinne machen! eine GmbH darf gegenüber einem verein eben gewinne machen. verstehe aber den zusammenhang mit dem "nicht auszudenken, wo wir jetzt sonst stehen würden" nicht!? was wäre bei einem 1.FCM ev. sportlich heute besser?........zum glück sind wir diesen alternativlosen weg gegangen.
nicht auszudenken, wo wir jetzt sonst stehen würden.![]()
Mag ja alles sein, aber trotzdem stimmt das was Deutscher sagt.@Deutscher. ich könnte dir jetzt zig vereine nennen, die noch offizell im vereinsnamen ein e.V. sind, aber mehrere ausgegliederte GmbHs haben! Schalke hat über 20 eigene GmbHs, alleine über zwei stadien( das alte und das neue)! ich kenne im profifußball keinen verein der gewinnbrinngende abteilungen nicht ausgegliedert hat oder das noch tun muss! bei Dresden muss ich mich mal schlau machen, aber ich gehe wetten ein das die da und dort auch eine GmbH haben.....
du schreibst hier absoluten schwachsinn nicht nur heute! die ausgliederung hatte nur steuerrechtliche gründe. bist du mitglied? wenn ja dann kannst du doch bei der nächsten AOMV dein wort erheben! bist du nicht? doch bist du, aber feigling?...warst du bei der MV überhaupt dabei? das schlimme ist hier, wo sind die ganzen nörgler die so tun als wären sie mitglied und bei einer MV fragst du dich "wo sind die ganzen schreihälse?" noch etwas, meine mitgliedsnummer ist unter 200 und ich bin mitglied geworden als es meinem/unseren verein richtig dreckig ging! im stadion waren wir 300 bis 500 leute/fans, bevor hier dumme kommentare von kleingeistern kommen wollte ich das noch mal schreiben. hier gibt es genug alte user die hier leider nicht mehr schreiben wollen, hat alles seine gründe.....Mag ja alles sein, aber trotzdem stimmt das was Deutscher sagt.@Deutscher. ich könnte dir jetzt zig vereine nennen, die noch offizell im vereinsnamen ein e.V. sind, aber mehrere ausgegliederte GmbHs haben! Schalke hat über 20 eigene GmbHs, alleine über zwei stadien( das alte und das neue)! ich kenne im profifußball keinen verein der gewinnbrinngende abteilungen nicht ausgegliedert hat oder das noch tun muss! bei Dresden muss ich mich mal schlau machen, aber ich gehe wetten ein das die da und dort auch eine GmbH haben.....
Aus RL sind wir als eV aufgestiegen. Das Drohszenario „nur noch Liga 3“ wurde bei der Ausgliederung von allen Seite aufgebaut. Und jetzt geht die ach so erfolgreiche GmbH wieder zurück nach Meiselwitz...
bei der sportlichen situation gebe ich dir uneingeschränkt recht. leider einfach nur....Die Nerven liegen halt blank und die Emotionen schlagen hoch. Ob nun GmbH oder e. V. Die Situation macht traurig. Soweit hätte es nie kommen müssen, dürfen.
Und die zweite Liga sind wir mit GmbH aufgestiegen. Was wir als "nur e.V." nie geschafft haben. Die Vergleiche hinken und haben nun absolut nichts mit dem aktuellen sportlichen Abschneiden zu zun. Damals ging es um den Kommerz und die Fankultur (das diese beschnitten wird), aber es wurde auch klar gemacht, dass dieser Weg für Profifußball nötig ist. Also könnte sogar wirklich daraus schließen, dass nur dadurch die zweite Liga überhauot möglich war - was aber reine Spekulation ist.Mag ja alles sein, aber trotzdem stimmt das was Deutscher sagt.@Deutscher. ich könnte dir jetzt zig vereine nennen, die noch offizell im vereinsnamen ein e.V. sind, aber mehrere ausgegliederte GmbHs haben! Schalke hat über 20 eigene GmbHs, alleine über zwei stadien( das alte und das neue)! ich kenne im profifußball keinen verein der gewinnbrinngende abteilungen nicht ausgegliedert hat oder das noch tun muss! bei Dresden muss ich mich mal schlau machen, aber ich gehe wetten ein das die da und dort auch eine GmbH haben.....
Aus der RL sind wir als eV aufgestiegen. Das Drohszenario „nur noch Liga 3“ wurde bei der Ausgliederung von allen Seiten aufgebaut. Und jetzt geht die ach so erfolgreiche GmbH wieder zurück nach Meuselwitz...
vielleicht den gewinn direkt in qualitätsspieler investiert?was wäre bei einem 1.FCM ev. sportlich heute besser?........![]()
Bei der damaligen MV wurden jedoch ganz andere Heilsbringer (Millionen von adidas und Co.) ins Spiel gebracht. Jubelnde Menschen, den Erfolg auf Stühlen herbeirufend waren die direkte Folge. Alles ausgeblieben. Nach einem kurzem Hoch folgte das große Tief. Was Du zu den "Erfolgen" ausführst, klingt eher so, als dass jemand zumindest Dir gegenüber den Anschein vermittelt, nicht mehr operativ tätig zu sein. So bitter es ist, aber der Tag, an dem wir alle zumindest ein Mindestmaß an Transparenz erhalten werden, ist nicht mehr so weit entfernt. Retten wird es den Club dann aber auch nicht mehr, wenn nicht bereits jetzt schon so viele Punkte wie möglich eingefahren werden.Reicht auch mal mit dem Gebashe. Ich sehe uns noch nicht in Meuselwitz; wird wohl so, wie Titz im Interview sagte: langer Weg mit Kampf um Klassenerhalt bis zum letzten Spieltag. Seine falsche Taktik gegen Verl: Lernfähig wird er ja sein.
Kallnik hatte keine Buli-Erfahrung; wie auch. So ist er nervös geworden und von einem Fehler in den nächsten gestolpert mit dem Sündenfall der Härtel-Entlassung als Anfang. Wer ihn deshalb raushaben will: Was macht Kallnik denn gerade falsch? Er hat sich doch offenbar eingekriegt und lässt die Finger vom Sportlichen. Und woher soll ein neuer Geschäftsführer kommen und welche Person mit Sachverstand soll ihn finden? Noch ein Experiment in einem Club, der angeschlagen ist, aber noch nicht k.o.?
Hier im Forum werden oft die als Heilsbringer hofiert, die gerade nicht spielen oder nicht da sind. Gjasula: Spielt er, nölt das Forum, seine paar guten Standards würden auch nicht helfen, da er viel zu langsam und ein Risikofaktor sei. Spielt er nicht: Wie kann man bloß auf ihn verzichten? Spielt er dann doch wieder: das Ganze von vorn.
Augen auf und durch.
Das ist das Problem mit der Transparenz und dem Vertrauen. Wer vertraut, braucht keine Transparenz. Ist das Vertrauen erst mal weg, hilft Transparenz nur bedingt. Weil man glaubt, dass bei all den transparenten Infos der entscheidende Fakt doch verschwiegen oder irgendwo auf Folie 23 versteckt ist.Bei der damaligen MV wurden jedoch ganz andere Heilsbringer (Millionen von adidas und Co.) ins Spiel gebracht. Jubelnde Menschen, den Erfolg auf Stühlen herbeirufend waren die direkte Folge. Alles ausgeblieben. Nach einem kurzem Hoch folgte das große Tief. Was Du zu den "Erfolgen" ausführst, klingt eher so, als dass jemand zumindest Dir gegenüber den Anschein vermittelt, nicht mehr operativ tätig zu sein. So bitter es ist, aber der Tag, an dem wir alle zumindest ein Mindestmaß an Transparenz erhalten werden, ist nicht mehr so weit entfernt. Retten wird es den Club dann aber auch nicht mehr, wenn nicht bereits jetzt schon so viele Punkte wie möglich eingefahren werden.Reicht auch mal mit dem Gebashe. Ich sehe uns noch nicht in Meuselwitz; wird wohl so, wie Titz im Interview sagte: langer Weg mit Kampf um Klassenerhalt bis zum letzten Spieltag. Seine falsche Taktik gegen Verl: Lernfähig wird er ja sein.
Kallnik hatte keine Buli-Erfahrung; wie auch. So ist er nervös geworden und von einem Fehler in den nächsten gestolpert mit dem Sündenfall der Härtel-Entlassung als Anfang. Wer ihn deshalb raushaben will: Was macht Kallnik denn gerade falsch? Er hat sich doch offenbar eingekriegt und lässt die Finger vom Sportlichen. Und woher soll ein neuer Geschäftsführer kommen und welche Person mit Sachverstand soll ihn finden? Noch ein Experiment in einem Club, der angeschlagen ist, aber noch nicht k.o.?
Hier im Forum werden oft die als Heilsbringer hofiert, die gerade nicht spielen oder nicht da sind. Gjasula: Spielt er, nölt das Forum, seine paar guten Standards würden auch nicht helfen, da er viel zu langsam und ein Risikofaktor sei. Spielt er nicht: Wie kann man bloß auf ihn verzichten? Spielt er dann doch wieder: das Ganze von vorn.
Augen auf und durch.