08.05.2017, 16:42
Über Leitkultur habe ich mir noch nie ernsthaft Gedanken gemacht. Auch jetzt hier beim Schreiben nicht.
Ich finde es in einem anderen Land/ Kulturkreis schön, weil Essen, Musik, Geschichte, Kunst, Währung, Mode, Lebenseinstellung, Sprache...., also alles unterschiedlich zu meiner Heimat ist.
Natürlich ist Vieles was wir von Anderen freiwillig übernehmen gut, angenehm, lecker,...., aber es wird für mich langweiliger, wenn ich es jeden Tag haben kann. Wenn Vieles in unserem Leben zu stark verschmilzt, ist es Einheitssülze.
Ich mache eine einzelne Kultur, Religion oder Kunst pauschal nie für etwas negatives verantwortlich- ganz im Gegenteil. Um so mehr und größer Unterschiede, um so besser/interessanter für mich. Was ich nicht mag möchte ich aber "abwählen" können, und nicht wie schon in der DDR, als "Völkerfreundschaft" übergestülpt bekommen.
Eine gesteuerte Angleichung passiert erst verstärkt durch die Globalisierung. Das finde ich schade, weil u.a. auch viel typische Kulturunterschiede auf der Strecke bleiben. Denglisch ist da nur ein kritikwürdiges Problem. Viele Menschen brauchen nur ihre Wurzeln zur Orientierung. Das muss nichts Schlechtes sein. Werden diese Wurzeln gekappt (und das werden sie immer öfter), dann ist es nur eine Frage der Zeit, dass sich Unzufriedenheit breit macht. In unsere kurzlebigen Zeit, in der leider Wachstum zum Überleben gebraucht wird, fällt viel zu viel hinten runter, wird oft freiwillig dem "Erfolg" geopfert. Und nach meiner Meinung eben auch Einzigartigkeiten in der Kultur, Sprache usw. Die Übergänge sind fließend. Mode, Musik, Lebensabläufe, vieles ändert sich immer schneller, aber eben nicht immer zum Guten.
Ich bin Atheist, aber denke schon, dass Kirche zu unserer Lebensart gehört. Andere Religionen haben ihre Berechtigung aber sind bestimmt nicht Schuld, wenn Politiker(woher auch immer) versagen. Vor lauter Dummheit reden sie dann von Leitkultur, meinen Religion und oder Macht, und wollen wissen, was zu Deutschland gehört und was nicht. Wie wärs mal, das Volk zu fragen? Haben die Schweizer auch geschafft, als es um den Bau von Moscheen ging. Aber so etwas werden ich wohl nicht mehr erleben.
Nachtrag: Ach ja, ich brauche keine Leitkultur! Ich bin froh, wenn ich so leben kann, wie ich möchte. Das ist schon schwer genug.
Gegen Videobeweise im Fußball. Für Emotionen!